Professor Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zählt zu den 30 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands, so ein Ranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der BVN bat ihn um einen Ausblick auf die Baukonjunktur 2017 und sprach mit ihm über aktuelle Themen, die die Bau- und Immobilienbranche bewegen.
Der Baugewerbe-Verband Niedersachsen ist mit einer Facebook-Seite zu den Themen Aus- und Weiterbildung im Baugewerbe gestartet. Die Seite heißt "Ausbildung am Bau" und ist unter https://www.facebook.com/AusbildungamBau/ zu erreichen.
Im Interview mit DIE BAUSTELLE nimmt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil Stellung zu aktuellen bau- und handwerkspolitischen Themen. Der Sozialdemokrat ist seit 2013 Landesregierungschef. Der Baugewerbe-Verband Niedersachsen stellte Fragen zur Baukonjunktur 2017, den Wohnungsmangel, Public-Private Partnership und das deutsche Meistersystem.
Die deutsche Bauwirtschaft rechnet in 2017 mit einem Umsatzwachstum von rund 5 %. Damit werden die baugewerblichen Umsätze mit 112,2 Mrd. Euro den höchsten Wert der vergangenen zwanzig Jahre erreichen.
Elisabeth Winkelmeier-Becker, Sprecherin der Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, nimmt in diesem Interview Stellung zu den Einwänden, die Bau- und Handwerksverbände geltend machen. Sie informiert auch über den aktuellen Sachstand im parlamentarischen Verfahren.
Der erst 20-Jährige Jannes Wulfes aus Harsum (Niedersachsen) ist bei der EuroSkills 2016 in Göteborg mit einer Medaillon for Excellence ausgezeichnet worden und erreichte in einem engen Teilnehmerfeld einen hervorragenden sechsten Platz.
Lukas Siebenkotten ist seit 2008 Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes. Der Jurist und Sozialdemokrat war von 1995 bis 1999 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Willich. Der BVN sprach mit ihm über Wege zur und Hindernisse für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, der vor allem in deutschen Großstädten knapp ist. In dem Gespräch forderte er einen gesamtdeutschen Wohnungsbau-Soli aus den Mitteln des Solidarpaktes II, der 2019 ausläuft, um neue Wohnungen zu bauen.
Medin Murati (19) aus Warmisried (Bayern) hat bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen die Goldmedaille im Wettbewerb der Beton-und Stahlbetonbauer errungen. Silber holte der 20-jährige Jonas Knaak aus Lauenbrück (Niedersachsen), und Bronze errang Henrik Fleischer (20) aus Heiligenhaus (Nordrhein-Westfalen).
Seit 2009 ist die niedersächsische FDP-Politikerin Gesine Meißner Europaparlamentarierin in der liberalen Fraktion ALDE. Zuvor war sie von 2003 an Landtagsabgeordnete für die Region Hannover. Im aktuellen Interview sprach der BVN mit ihr über Fragen wie: „Wie tickt die EU? Und was haben kleine und mittlere Unternehmen von ihr zu erwarten?" Themen waren auch das Meistersystem und mögliche Eingriffe von europäischer Seite.
Beim Leistungswettbewerb der Bauberufe wurden am Montag, den 10. Oktober 2016, in Berenbostel und Mellendorf die Niedersachsensieger der Bauberufe ermittelt. In insgesamt sieben Gewerken werden in diesem Jahr junge Gesellen aus Niedersachen am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Bundesebene teilnehmen.