Seminar

Tradition trifft Innovation: Wie viel neue Arbeitswelt braucht das Handwerk von morgen?

Die Arbeitswelt verändert sich – und das Handwerk steht mittendrin. Während Fachkräftemangel, Digitalisierung und neue Generationen an Mitarbeitenden neue Anforderungen stellen, bleibt der Kern des Handwerks: Qualität, Verlässlichkeit und Praxisnähe.

Doch wie lässt sich dieser Kern mit modernen Arbeitskonzepten wie New Work verbinden? 

In unserem interaktiven Webinar beleuchten wir, wie Handwerksbetriebe den Spagat zwischen bewährter Tradition und innovativer Arbeitskultur meistern können. Wir zeigen praxisnah, wie moderne Führung, flexible Arbeitsmodelle und neue Formen der Zusammenarbeit helfen, Mitarbeitende zu gewinnen, zu halten – und den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. 

Was erwartet Sie? 
New Work im Handwerk – von Buzzword zu greifbarem Konzept 

  • Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität – gegen den Fachkräftemangel
  • Moderne Unternehmenskultur – flache Hierarchien, mehr Eigenverantwortung
  • Digitale Tools und kreative Räume – praktische Ansätze für mehr Effizienz
  • Betriebsnachfolge 2.0 – wenn Generationen aufeinandertreffen 

Für wen ist das Seminar geeignet? 
Für Betriebsinhaber, Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Handwerk, die Zukunft nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen. 

Wie Handwerksbetriebe moderne Arbeitsweisen nutzen können, ohne ihre Wurzeln zu verlieren, verrät Referentin Judith Müller von YOU’DID Management im Webinar. 

Weitere Infos und Anmeldung hier.

Registrierte Mitglieder erhalten Zugriff auf detaillierte Informationen und Dokumente.

Eingeloggt bleiben

Als registriertes Mitglied des BVN stehen Ihnen weitere Informationen und Downloads zur Verfügung.