Umsetzungshilfen zu neugeordneten Bauberufen veröffentlicht
Das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) hat 16 Umsetzungshilfen der Reihe „Ausbildung gestalten“ für die neugeordneten Bauberufe erarbeitet und veröffentlicht.
Die neue Ausbildungsordnung für die Berufe der Bauwirtschaft tritt am 1. August 2026 in Kraft. Mit den 16 Umsetzungshilfen der Reihe „Ausbildung gestalten“ können sich Ausbilderinnen und Ausbilder schon jetzt über die neuen gesetzlichen Vorgaben informieren und Vorbereitungen für die modernisierte Ausbildung treffen.
Die Verordnung zur Neuordnung der Berufe in der Bauwirtschaft umfasst insgesamt 358 Seiten und 19 Berufe. Konkret geht es um 16 dreijährige und drei zweijährige Ausbildungsberufe mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Bereichen Ausbau, Hochbau und Tiefbau. Für einen besseren Überblick über die berufsspezifischen Vorgaben und Besonderheiten bilden die 16 Umsetzungshilfen die jeweils relevanten Paragrafen der Verordnung sowie die Ausbildungsrahmenpläne ab. In einer Publikation sind immer der dreijährige und der zugehörige zweijährige Ausbildungsberuf zusammengefasst.
Ausbilderinnen und Ausbilder finden Hintergrundinformationen zu den Neuerungen in der Ausbildungsstruktur und praktische Übersichtstabellen zu den Ausbildungsinhalten im zeitlichen Verlauf. Ausführlich erläutert werden auch die Vorgaben zu den Prüfungen und die für die dreijährigen Berufe neu eingeführte Prüfungsform.
Ab sofort stehen die 16 Umsetzungshilfen des BIBB für die Ausbildung in der Bauwirtschaft zu den neugeordneten Bauberufen zur Verfügung und können unter folgendem Link aufgerufen werden: BIBB / Berufe der Bauwirtschaft