Aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt
Nach den Zahlen von SOKA-BAU ist die Beschäftigung im Baugewerbe weiter rückläufig, die Kurzarbeit nimmt jahrestypisch zu.
Die aktuellen Zahlen von SOKA-BAU zeigen, dass zum Stand November 2024 sich der Beschäftigungsabbau in der Branche fortgesetzt hat. So waren im November 2024 insgesamt 613.053 gewerbliche Arbeitnehmer im Baugewerbe beschäftigt, über 15.000 weniger als im Vorjahresmonat. Die Tendenz eines Beschäftigungsrückgangs zum Jahresende hin findet sich daher auch in den Vorjahren, allerdings bewegt sich der Beschäftigungsstand 2023 dabei insgesamt auf einem deutlich höheren Niveau.
Üblich ist auch im Jahresverlauf zum Jahresende hin eine Zunahme der Kurzarbeit. So waren im November 2024 1.218 Betriebe und 6.466 Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen, so dass in Summe 388.112,39 Arbeitsstunden ausfielen. Die Zahl der Ausfallstunden lag jedoch 30 % unter denen des Vorjahresmonats. Dies mag zwar wie eine positive Botschaft wirken. Allerdings könnten diese Zahlen in Zusammenhang mit den oben dargestellten Beschäftigungszahlen auch den Schluss zulassen, dass von Auftragseinbrüchen betroffene Bauunternehmen nicht an eine rasche Wiederbelebung der Baukonjunktur glauben und statt der Anordnung von Kurzarbeit doch rascher mit Entlastungen reagieren bzw. freiwerdende Arbeitsplätze nicht neu besetzen.
Die Daten von SOKA-BAU finden Sie hier und hier.