Die BAUSTELLE - Ausgabe - 04 / 2025

Standpunkt

Der Verband berichtet

  • Die 9. Regierungskommission „Circular Economy“ hat mit ihrer Arbeit begonnen
  • Gespräch mit Ministerpräsident (MP) Weil und Minister Lies – Es wurde über bezahlbares Bauen und Sanieren und die Fachkräftegewinnung diskutiert
  • Sei schlau, mach eine Ausbildung am Bau

Arbeit und Soziales

  • Arbeitsstrafrecht im Blickpunkt: Verstöße können schwerwiegende Folgen haben
  • Die Rechtmäßigkeit der Online-Recherche über einen Bewerber

Wirtschafts- und Vergaberecht

  • Vorsicht beim Rechnungsversand per E-Mail: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erforderlich!

Aus- und Weiterbildung

  • Ausbildungsumlage und Ülu-Förderung
  • Erkundungsreise in Usbekistan
  • Lorenz Joecks: Interview-Reihe mit einem Sieger der German Craft Skills 2024
  • Umsetzungshilfen zu den neugeordneten Bauberufen veröffentlicht

Betriebswirtschaft, Steuern und EDV

  • Die Verfahrensdokumentation vor dem Hintergrund der E‑Rechnungspflicht ab 2025
  • Lagebericht eines Bauunternehmens – Beispieltext 2024

Bautechnik

  • DIN 1045 – Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
  • Vergleichende ökobilanzielle Untersuchung eines Mehrfamilienhauses nach QNG

Aus der Beratungspraxis

  • Bundesarbeitsgericht: Umkleide-, Wege- und Waschzeiten können Arbeitszeit sein

Extra

  •  BVN-Service – Seminare im April/Mai 2025

Aus den Fachgruppen

  • Landesfachgruppe Straßen- und Tiefbau: Jens-Peter Zuther zum Landesfachgruppenleiter gewählt
  • Tagung Landesfachgruppe Hoch- und Massivbau
  • Wahlen der Landesfachgruppenleiter in Fachgruppen Brunnenbau und WKSB-Isolierer
  • Ralf Jünemann zum Vizepräsidenten der Ingenieurkammer Niedersachsen gewählt

Aus den Innungen

  • Jan Gustav Wilke erhielt sein Gesellenprüfungszeugnis
  • Maurer Maximilian Ernst erhielt sein Wertpapier: Den Gesellenbrief
  • Zimmerer präsentieren sich bei Berufs-Informationsbörse

In Kürze

  • BG-Bau: „Asbest beim Bauen im Bestand: Leitfaden für handwerksnahe Tätigkeiten“ veröffentlicht
  • UNTERNEHMER-INFO BAU, Steuerrecht, Nummer 20/2025: Steuern 2025 – Die wichtigsten Änderungen für Bauunternehmen

Fachliteratur

Baugewerbe in Zahlen

Registrierte Mitglieder erhalten Zugriff auf detaillierte Informationen und Dokumente.

Eingeloggt bleiben

Als registriertes Mitglied des BVN stehen Ihnen weitere Informationen und Downloads zur Verfügung.