Die BAUSTELLE - Ausgabe - 03 / 2025

Standpunkt

Der Verband berichtet

  • Baugewerbe fordert Neustart in der Baupolitik

Arbeit und Soziales

  • Mindestlohnkommission strebt den Grundsatz der Einvernehmlichkeit an
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Erstattungsanspruch bei Dritthaftung
  • Die Tachographenpflicht im Detail: Regelungen, Handwerkerausnahme und Neuerungen

Wirtschafts- und Vergaberecht

  • Niedersächsische Bauschlichtungsstelle: Effizient, schnell und konkurrenzlos günstig
  • Vorsicht bei Terminzusagen

Aus- und Weiterbildung

  • Baulehrlingszahlen im Jahr 2024 gesunken
  • Aktueller Sachstand und Übersicht zu den Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen ab dem 1. August 2026

Betriebswirtschaft, Steuern und EDV

  • Nachhaltigkeit: Workshop-Set des RKW und Leitfaden des BMWK

Bauwirtschaft

  • Trendwende in Sicht? – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung sieht Zunahme des realen Bauvolumens ab 2026

Bautechnik

  • Anpassung der Details in Beiblatt 2 der DIN 4108
  • Entwaldungsverordnung verschoben
  • DIN 1045 – Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton

Aus der Beratungspraxis

  • Umsetzung des Nachweisgesetzes im Baugewerbe
  • Zahlungserinnerung

Extra

  •  BVN-Service – Seminare im März 2025

Aus den Fachgruppen

  • Zimmerertag anlässlich der LIGNA 2025

Aus den Innungen

  • Lars Saevecke zum neuen Obermeister gewählt

In Kürze

  • UNTERNEHMER-INFO BAU, Arbeitsrecht, Nummer 59/2025
    Grundlagen der Eingruppierung gewerblicher Arbeitnehmer im Baugewerbe

Fachliteratur

Baugewerbe in Zahlen

Registrierte Mitglieder erhalten Zugriff auf detaillierte Informationen und Dokumente.

Eingeloggt bleiben

Als registriertes Mitglied des BVN stehen Ihnen weitere Informationen und Downloads zur Verfügung.