Die BAUSTELLE - Ausgabe 01 / 2023

Standpunkt

Der Verband berichet

  • Hilfe bei Ihren technischen Fragestellungen

Tarifpolitik

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung – Was ändert sich 2023?

Arbeit und Soziales

  • Elektronisches Meldeverfahren ab 1. Januar 2023
  • Beitragssatz 2022 und Insolvenzübersicht zum 30. September 2022
  • Neuregelung für Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogener Altersrente
  • Inflationsausgleichsprämie
  • Winterbau-Merkblatt 2022/2023 erschienen

Wirtschafts- und Vergaberecht

  • LKW-Maut: Handwerkerausnahme muss in Deutschland erhalten bleiben!
  • Umbaumaßnahmen: Verbraucherbauvertrag?

Aus- und Weiterbildung

  • Zwei Niedersachsen holen Bronze bei den Deutschen Meisterschaften
  • Starke Nachfrage: Seminar „Plötzlich Bauleiter
  • Stand des Verfahrens und weiteres Vorgehen bei der Neuordnung der Berufe der Bauwirtschaft
  • Workshop für Mitarbeiter der Jobcenter und Arbeitsagenturen über Bauberufe
  • Der beste Maurer der Welt kommt aus Deutschland

Betriebswirtschaft, Steuern & EDV

  • CSRD-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verabschiedet
  • Lohngebundene Kosten – konzeptionelle Anpassungen im arbeitnehmerfreundlichem Jahr 2023
  •  Beispiel zur Ermittlung eines Stundenverrechnungssatzes für einen Spezialfacharbeiter (Maurer) überarbeitet und ab sofort online verfügbar
  • Ausbildungskosten gewerblicher Baulehrlinge

Bauwirtschaft

  • Novellierung der BEG-Förderung
  • Handwerk als wichtiger Baustein im Niedersächsischen Koalitionsvertrag

Bautechnik

  • Entwurf zur Änderung der Baustellenverordnung

Aus der Beratungspraxis

  • Auskunft über Mehrkosten

Extra

  • BVN-Service – Seminare im Januar und Februar 2023

In Kürze

  • Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) kommt zum 01.01.2023

Aus den Innungen

  • Vorstandswahlen bei der Bauhandwerks-Innung Stade
  • Weihnachten kommt für Fliesenleger-Azubis im 1. Lehrjahr einen Monat früher Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen am 3. November 2022

Fachliteratur

Baugewerbe in Zahlen