Die BAUSTELLE - Ausgabe 12 / 2021
Standpunkt
Tarifpolitik
- Für das tarifliche 13. Monatseinkommen gelten im Jahr 2021 neue Beträge
- Arbeitgeber und Gewerkschaft vereinbaren neue Tarifverträge
- Tarifpolitik – Mindestlohn-Tarifverhandlungen beginnen am 2. Dezember
2021
Arbeit und Soziales
- Alte Führerscheine: Umtausch und Umschreibung der Fahrerlaubnis
Wirtschafts- und Vergaberecht
- Vergütungsansprüche – Verjährung prüfen
- Neuer Bußgeldkatalog – Punkte für Falschparken
- Bauverbände fordern Fortführung der Erstattung coronabedingter
Mehrkosten am Bau - LkW-Maut – Teilerstattung online möglich
Aus- und Weiterbildung
- Ausbildungsverhältnisse am Bau erneut angestiegen
- Neue Landingpage zur Berufsorientierung online:
„Berufenavi" von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) /
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - „Profi s leisten was" (PLW) – Leistungswettbewerb des
Deutschen Handwerks – Nachtrag zu Sponsoren - Bau-Azubis für Ideen Expo 2022 gesucht
- Projekt „Jetzt geh ich ins Management!"
Betriebswirtschaft, Steuern & EDV
- Software-Marktplatz BIMSWARM ist online
- Zeitgemäße Nachwuchs-/Mitarbeitergewinnung durch Social Media
- Fachkräftegewinnung mit Social Media
- Digitale Zeiterfassung
Bauwirtschaft
- ZDB-Konjunkturumfrage Herbst 2021
- Die niedersächsische Bauwirtschaft im 3. Quartal 2021
Bautechnik
- Taxonomie – neue Bewertungskriterien für Gebäude im Hinblick auf deren
Nachhaltigkeit – auch Baubetriebe sind betroffen - DIN 4108-10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe
veröffentlicht - Aktualisierte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen
Gebäudesanierung
Aus der Beratungspraxis
- Was tun bei einem überteuerten Angebot?
Extra
- BVN-Service – Seminare im Januar/Februar 2022
Abruf-Service
In Kürze
- bauma Innovationspreis 2022
- 14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung – Saison-Kurz arbeitergeld für das
Gerüstbauer-Handwerk - Rechtsprechungsübersicht zum Bau- und Vergaberecht
Ausgabe Oktober 2021 abrufba - „Beispiel zur Ermittlung eines Stundenverrechnungssatzes für einen Spezialfacharbeiter
(Maurer)" überarbeitet und ab sofort online verfügbar - UNTERNEHMER-INFO BAU, Betriebswirtschaft, Nummer 17/2021
Digitalisierung im Bauunternehmen – wie geht das?