Das Lehrportal mauerwerksbau-lehre wurde umfassend relauncht und präsentiert sich zu Beginn des Wintersemesters in frischem Design. Unter dem Claim „Mauerwerk entdecken, die Zukunft checken!" bietet das Portal angehenden Architekten und Ingenieuren alles, was man über das Planen und Bauen mit Mauerwerk wissen muss – von den Baustoffeigenschaften über die Bemessung bis zur baulichen Durchbildung.
Beim Leistungswettbewerb der Bauberufe wurden am Montag, den 12. Oktober 2020, im Campus Handwerk in Garbsen sowie im ABZ Mellendorf die Niedersachsensieger der Bauberufe ermittelt.
Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass der Leistungswettbewerb auf Bundesebene (PLW) in diesem Jahr abgesagt werden muss.
Die deutsche Bauwirtschaft setzt das Projekt „Berufsstart Bau" fort, das jungen Menschen den Weg in das Berufsleben ebnen und eine Ausbildung als Maurer, Betonbauer oder einem der anderen 17 gewerblichen Bauberufe ermöglichen soll. Die Tarifparteien der deutschen Bauwirtschaft, Hauptverband der deutschen Bauindustrie (HDB), Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und Zentralverband des Baugewerbes (ZDB), haben sich darauf verständigt, „Berufsstart Bau", das seit 2013 als Pilotprojekt zeitlich befristet war, als Dauerverfahren fortzusetzen.
Die Corona-Pandemie stellt derzeit das Land, die Menschen, die gesamte Wirtschaft und auch das Handwerk mit seinen Ausbildungsbetrieben vor bis heute nie da gewesene Herausforderungen. Auch für die Auszubildenden, für die Ausbildungsbetriebe und für die gesamte Bildungsinfrastruktur im Handwerk sind damit erhebliche Einschränkungen und Belastungen verbunden.
Wer sich zum Handwerksmeister oder zum Techniker fortbilden will, wird ab August 2020 noch besser unterstützt. Dem entsprechenden Gesetzentwurf zur Reform des Aufstiegs-BAföG, hat der Bundesrat nun abschließend zugestimmt.
Der ZDH hat eine Klarstellung hinsichtlich der Durchführung von Gesellenprüfungen erst nach Ende der Ausbildung vorgenommen. Der Antrag auf Verlängerung der Ausbildung bedarf der Zustimmung des Ausbilders.
"Du hast eine Ausbildung in einem der siebzehn Berufe der Bauwirtschaft gemacht? Du befindest dich gerade in der Meisterausbildung und suchst berufliche Perspektiven? Du studierst einen technischen Studiengang und siehst deine Zukunft in einem Bau- oder Ausbauunternehmen?"
1.354 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus über 63 Nationen und Regionen haben vom 22. bis 27. August 2019 in Kasan bei der WM der Berufe in 56 verschiedenen Wettbewerbskategorien um Medaillen gekämpft.
Vom 15. bis 23. Juni 2019 wird sich der Baugewerbe-Verband Niedersachsen (BVN) wieder den über 350.000 Besuchern auf der Ideen Expo präsentieren. Für eine zielgruppengerechte Ansprache suchen wir engagierte Lehrlinge und Meister als Standpersonal!